Den Arzt aus dem populären Film (in zwei Teilen natürlich auf yesflix.de) gab es wirklich und er wurde sogar von Papst Paul IV seliggesprochen. Doch was machte diesen Mann aus Neapel so besonders? Wer war Professor Giuseppe Moscati im richtigen Leben? Was hat ihn bewegt?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Historische Facts zu Professor Moscati
Nach dem Abitur studierte er Medizin und war seit dem Beginn seiner Karriere bekannt für seinen humanitären Einsatz. In den größten Krisen seiner Zeit, wie die Cholera-Epidemie oder den 1. Weltkrieg, war Professor Moscati immer an der Seite seiner Patienten und versorgte diese selbstaufopferungsvoll. Er war dafür bekannt, oftmals kein Honorar zu verlangen und trotzdem beachtliche Spenden für Medikamente für notleidende Kranke zu geben. Später arbeitete er zusätzlich als Universitätslehrer für Humanphysiologie und physische Chemie. Die Mutter des Arztes starb 1914 an Diabetes. Infolgedessen war Moscati einer der ersten neapolitanischen Ärzte, die bei der Behandlung der Krankheit mit Insulin experimentierten.
Professor Moscati und sein Glauben
Seine wissenschaftliche Arbeit führten ihn zu Gott und er lebte streng nach den christlichen Tugenden. Moscati blieb sein ganzes Leben lang seinem Glauben treu, legte ein Keuschheitsgelübde ab und übte in seiner täglichen Arbeit Nächstenliebe. Er betrachtete seine medizinische Praxis als einen Weg, das Leiden zu lindern, nicht als einen Weg, um Gewinne zu erzielen, und zog sich regelmäßig zum Gebet zurück. Er besuchte auch täglich die Messe und benutzte manchmal den Glauben eines Patienten sowie die Sakramente für seine Behandlungen.
Facts zu Sakramente:
In der katholischen Kirche gibt es 7 Sakramente: Taufe, Eucharistie, Firmung, Ehe, Buße, Weihe und Krankensalbung. Es sind heilige Rituale, die den Gläubigen näher zu Gott bringen sollen. Nicht jedes Sakrament kann von jedem katholischen Christen empfangen werden. Die Weihe ist z. B. Männer vorbehalten, die Priester werden wollen.
Professor Moscati behandelte alle Patienten
Moscati weigerte sich auch, die Armen für ihre Behandlung zu belasten, und es war bekannt, dass er manchmal einen Patienten mit einem Rezept und einem 50-Lira-Schein in einem Umschlag nach Hause schickte. Selbst sein Tod war ein Zeugnis seines Lebens. So starb er nachdem er die heilige Kommunion erhalten hatte bei der Arbeit am 27. April 1927.
Die Heiligsprechung des Professor Moscati
Es wurde schon vor seinem Tod behauptet, Moscati sei ein Wundertäter. Einige sagten, dass er jeden Patienten genau diagnostizieren und behandeln könne, indem er nur eine Liste seiner Symptome höre, und dass er für unmögliche Heilungen verantwortlich sei. Berichte über seine guten Werke wurden auch lange nach seinem Tod fortgesetzt, mit weiteren Berichten, dass er in unmöglichen Fällen intervenierte. Infolgedessen wurde er am 16. November 1975 von Papst Paul VI. Im Namen der römisch-katholischen Kirche seliggesprochen. Moscati wurde am 25. Oktober 1987 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Sein Heiligsprechungswunder betraf den Fall eines jungen Eisenarbeiters, der an Leukämie litt. Die Mutter des jungen Mannes träumte von einem Arzt in einem weißen Kittel, den sie auf einem Foto als Moscati identifizierte. Nicht lange danach ging ihr Sohn in Remission und kehrte zur Arbeit zurück. Moscati war der erste moderne Arzt, der heiliggesprochen wurde. Sein Festtag ist der 16. November.
Der Film „Die Liebe, die heilt – Professor Moscati – Arzt und Engel der Armen“ auf Yesflix
Die zweiteilige Filmbiografie „Die Liebe, die heilt – Professor Moscati – Arzt und Engel der Armen“ thematisiert die Taten und das Leben des Professors und zeigt, wie der italienische Wissenschaftler Guiseppe Moscati (gespielt von Beppe Fiorello) Anfang des 20. Jahrhunderts vom Pionier in der Diabetes-Forschung zum „heiligen Arzt“ von Neapel wurde und wie er mit seiner frommen und selbstlosen Art die Art und Weise, wie Patienten zu behandeln sind, nachhaltig veränderte. Doch als sich eine schöne Prinzessin in ihn verliebt, stellt sich die Herausforderung, wie man Platz für eine Beziehung in einem Leben schafft, das in erster Linie dem öffentlichen Dienst gewidmet ist. Im Film steht die Lebensgeschichte des Arztes im Gegensatz zu dem unterschiedlichen Lebensweg eines Freundes, mit dem er die medizinische Fakultät abgeschlossen hatte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Aber sehen Sie selbst – auf yesflix.de!
Haben Sie schon unsere anderen Artikel gelesen?
Das beeindruckende Leben des Heiligen Franziskus
Wir vom Yesflix-Team begeben uns heute zusammen mit Ihnen auf die Spuren des Heiligen Franziskus. Dieser außergewöhnliche Ordensgründer ist unter anderem der Namensgeber des Papst Franziskus. Wir zeigen die Geschichte, wie Franz von Assisi vom reichen Lebemann zum...
„Imagine“: Tauchen Sie in die Stille ein, die gar nicht so still ist
Heute wollen wir Ihnen vom Yesflix-Team einen Film besonders zu Gehör bringen: „Imagine“ von Andrzej Jakimowski. Anhand unseres nicht so gelungenen Wortspiels ahnen Sie es sicher schon: Es geht in diesem Film um das Hören und um das Nicht-Sehen-Können. Dieser ruhige...
Beeindruckende Persönlichkeiten auf Yesflix: Heute Jan Hus
Wir haben auch in diesem Jahr wieder Filme und Dokumentationen auf Yesflix, die beeindruckende Persönlichkeiten der Geschichte vorstellen. Diesmal wollen wir Ihnen den Reformator Jan Hus näherbringen: via GIPHY Johannes (Jan) Hus, geboren ca. 1371, gestorben...

Ich bin Lilli Sell, ich bin 22 Jahre alt und bin gebürtige Hamburgerin. Ich unterstütze momentan das Yesflix Blog- und Social Media Team. Filme mit einem christlichen Hintergrund liegen mir besonders am Herzen, weshalb ich diese Chance zu schätzen weiß und mich darauf freue viel zu lernen.
Ich habe den Film vor ein paar Tagen auf BibelTV gesehen und und bin noch heute von diesem Film tief beeindruckt!
Lieber Herr Schupp,
es freut uns, dass Ihnen der Film so gut gefallen hat. Ich fand ihn auch sehr beeindruckend. Vor allem, da er das Leben einer realen Person erzählt.
Liebe Grüße,
Ihr yesflix-Team